Barrierefreiheitserklärung
AGB & Datenschutz
Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung
Einleitung
Persische Lebensmittel 24 legt großen Wert darauf, den Webshop möglichst barrierearm zu gestalten, damit alle Nutzer*innen – unabhängig von eventuellen Einschränkungen – unsere Angebote problemlos nutzen können. Obwohl wir als privatwirtschaftlicher Webshop nicht der gesetzlichen Pflicht nach § 12 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) unterliegen, orientieren wir uns freiwillig an den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Diese Verordnung setzt die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in der Konformitätsstufe AA in deutsches Recht um. Wir haben uns selbst verpflichtet, die Prinzipien der BITV 2.0/WCAG 2.1 nach besten Kräften umzusetzen und unsere Website fortlaufend zu verbessern. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.persische-lebensmittel24.de.
Stand der Vereinbarkeit mit BITV 2.0 / WCAG 2.1 (Level AA)
Der Webauftritt von Persische Lebensmittel 24 ist derzeit teilweise vereinbar mit den Anforderungen der BITV 2.0 in Verbindung mit WCAG 2.1 (Level AA). Viele der technischen Kriterien für Barrierefreiheit werden bereits erfüllt, jedoch bestehen noch einzelne Barrieren, die eine vollständige Konformität verhindern. Im Folgenden sind die bekannten Einschränkungen aufgeführt.
Bekannte Barrieren
Trotz aller Bemühungen um eine barrierearme Gestaltung gibt es aktuell folgende bekannte Barrieren auf unserer Website:
-
PDF-Dokumente: Einige auf der Website bereitgestellte PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Beispielsweise können PDF-Dokumente fehlende strukturierte Tags oder keinen durchsuchbaren Text enthalten, wodurch sie für Screenreader-Nutzer schwer zugänglich sind. Wir arbeiten daran, derartige Dokumente künftig in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen oder Alternativen (z. B. HTML-Seiten mit dem gleichen Inhalt) anzubieten.
-
Bilder und Grafiken: Nicht alle Bilder auf der Website verfügen über aussagekräftige Alternativtexte. Insbesondere dekorative oder produktbezogene Bilder haben teilweise keinen ALT-Text oder nur eine knappe Beschreibung, was für Nutzer von Screenreadern eine Barriere darstellen kann. Wir sind dabei, alle relevanten Bilder mit geeigneten Alternativbeschreibungen zu versehen, sodass wesentliche Informationen auch ohne Sichtbarkeit der Grafiken zugänglich sind.
-
Tastaturbedienbarkeit: Einige Funktionen unserer Website sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Dies betrifft z. B. bestimmte Menüführungen oder Bedienelemente, die aktuell nur mit der Maus zuverlässig genutzt werden können. Nutzende, die auf die Tastatur oder assistive Technologien angewiesen sind, stoßen hier unter Umständen auf Schwierigkeiten. Wir planen, die Tastaturnavigation und Fokussteuerung weiter zu optimieren, damit sämtliche Inhalte und Funktionen ohne Maus zugänglich sind.
-
Kontraste und Farbgestaltung: Teilweise sind die Kontrastverhältnisse von Texten oder Bedienelementen nicht ausreichend. Zum Beispiel können hellgraue Texte auf weißem Hintergrund oder farbige Buttons mit geringer Farbkontrastdifferenz für sehbehinderte Personen schwer lesbar sein. Wir überprüfen derzeit unser Farb- und Designkonzept und werden problematische Farbkombinationen sowie Schriftgrößen anpassen, um die Lesbarkeit und Wahrnehmbarkeit zu verbessern.
Wir bemühen uns, die oben genannten Barrieren nach Möglichkeit schrittweise abzubauen. Sollten uns weitere Barrierequellen auffallen oder auf Nutzerfeedback gemeldet werden, werden wir entsprechende Maßnahmen zur Behebung ergreifen.
Kontaktaufnahme bei Barrieren
Haben Sie Probleme bei der Nutzung unserer Website festgestellt oder möchten Sie uns auf Barriereprobleme hinweisen? Wir sind dankbar für Ihr Feedback. Bitte teilen Sie uns etwaige Barrieren mit – wir werden Ihre Hinweise prüfen und uns bemühen, die Mängel zu beseitigen. Sie können uns auf folgenden Wegen kontaktieren:
-
E-Mail: Senden Sie eine Nachricht an info@persische-lebensmittel24.de.
-
Kontaktformular: Nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website (im Bereich „Kundenservice“), um Barrieren zu melden.
-
Wir werden Anfragen zur Barrierefreiheit so schnell wie möglich bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.
Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde auf Basis einer Selbstbewertung unseres Webauftritts erstellt. Ein formal unabhängiger BITV-Test durch Dritte wurde bislang nicht durchgeführt. Die Inhalte der Website wurden zuletzt im Mai 2025 auf Barrierefreiheit überprüft. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 03.05.2025 erstellt und veröffentlicht. Wir werden die Erklärung bei wesentlichen Änderungen oder neuen Erkenntnissen aktualisieren – spätestens jedoch einmal jährlich, um ihre Angaben aktuell zu halten.
AGB
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für persische-lebensmittel24.de
1. Geltungsbereich und Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen von Verbrauchern im Online-Shop persische-lebensmittel24.de. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Der Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Anbieter und Vertragspartner für alle Bestellungen ist Persische Lebensmittel 24, vertreten durch die Geschäftsführerin Soheyla Kasraie erreichbar unter der Gasselstiege 23a, 48159 Münster, E-Mail: info@persische-lebensmittel24.de. (Im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „wir“ genannt.)
Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehende oder von unseren AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Die aktuell gültigen AGB können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen und als PDF herunterladen. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht gesondert ab; jedoch erhalten Sie sämtliche Bestelldaten und diese AGB per E-Mail. Sofern Sie ein Kundenkonto nutzen, sind Ihre vergangenen Bestellungen dort einsehbar.
2. Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Sie können Produkte aus unserem Sortiment zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit prüfen und korrigieren.
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ (oder ähnlich eindeutig gekennzeichnet) geben Sie ein rechtsverbindliches Kaufangebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie von uns eine automatische E-Mail-Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern dient nur Ihrer Information.
Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot ausdrücklich annehmen, z.B. durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail, oder indem wir die Ware an Sie versenden. Die Annahme kann innerhalb von 5 Werktagen erfolgen (maßgeblich ist der Zeitpunkt des Warenausgangs oder der Auftragsbestätigung). Sollte Ihre Bestellung mehrere Artikel umfassen, kommt der Vertrag nur über die Waren zustande, die von uns in der Auftragsbestätigung bestätigt oder tatsächlich an Sie versandt wurden. Für nicht verfügbare Artikel erfolgt keine Vertragsannahme; bereits erbrachte Gegenleistungen Ihrerseits werden von uns in diesem Fall unverzüglich erstattet.
Bestellungen in haushaltsüblichen Mengen: Der Verkauf unserer Waren erfolgt nur in üblichen Haushaltsmengen. Der Anbieter behält sich vor, Angebotsanfragen, die über haushaltsübliche Mengen hinausgehen, nicht anzunehmen.
3. Produktinformationen und Lebensmittelkennzeichnung
Der Anbieter ist auf den Versand persischer Lebensmittel spezialisiert. Alle Lebensmittel entsprechen den in der EU geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Insbesondere werden die Vorgaben der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) eingehalten. Zu jedem angebotenen Lebensmittel finden Sie im Online-Shop alle gemäß LMIV erforderlichen Produktinformationen (z.B. Zutatenverzeichnis, Allergene, Nettofüllmenge, Mindestens haltbar bis Datum, Ursprungsland etc.), gut sichtbar auf der jeweiligen Produktseite. Bei Fragen zu Inhaltsstoffen oder Allergenen können Sie sich gerne vor dem Kauf an unseren Kundenservice wenden.
Ein Teil der Waren stammt ursprünglich aus dem Iran und wird ggf. in Deutschland durch uns umverpackt (z.B. zur Einhaltung deutscher Kennzeichnungspflichten oder aus Qualitätsgründen). Der Anbieter stellt sicher, dass auch bei umverpackten Lebensmitteln alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen auf der Verpackung angebracht sind. Maßgeblich sind die Angaben auf dem jeweiligen Produktetikett. Geringfügige Abweichungen zwischen den online abrufbaren Informationen und den Angaben auf der tatsächlichen Produktverpackung können auftreten (etwa aufgrund kurzfristiger Rezepturanpassungen des Herstellers); in solchen Fällen gelten jeweils die Angaben auf der gelieferten Ware. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben unberührt, sofern die Ware von den online gemachten Angaben wesentlich abweicht.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Preise: Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) und sonstiger Preisbestandteile. Hinzu kommen ggf. Versandkosten, die im Bestellvorgang deutlich ausgewiesen werden. Soweit wir in andere EU-Länder liefern, enthalten unsere Preise die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer des Lieferlandes, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (etwa im Rahmen des One-Stop-Shop-Verfahrens bei Überschreiten von Lieferschwellen). In der Bestellübersicht und auf der Rechnung wird die enthaltene Umsatzsteuer jeweils ausgewiesen. Bei Artikeln, die pfandpflichtig sind (z.B. Einweg-Getränkeflaschen), ist der Pfandbetrag im Gesamtpreis enthalten; eine Erstattung des Pfands erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durch Rückgabe des Leerguts (eine Rücksendung an uns ist auf Ihre Kosten möglich, einfacher ist die Rückgabe in lokalen Geschäften).
Zahlungsarten: Wir bieten folgende Zahlungsarten an, sofern in der Produktbeschreibung nichts Anderes angegeben ist:
Vorkasse per Banküberweisung: Sie erhalten unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, können wir die Bestellung stornieren.
PayPal: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Sie müssen dort registriert sein oder sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Die Zahlung wird in der Regel unmittelbar im Bestellprozess abgewickelt.
Kreditkarte: Wir akzeptieren gängige Kreditkarten (Visa, Mastercard, ggf. weitere im Shop angezeigte Karten). Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt bei Abschluss der Bestellung (oder in Einzelfällen erst beim Versand, je nach Anbieter).
SOFORT-Überweisung (Klarna): Sie können über den Zahlungsdienst Klarna Sofort direkt von Ihrem Bankkonto bezahlen. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Bestellprozess.
Kauf auf Rechnung (via Klarna): Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung über Klarna bezahlen Sie erst nach Erhalt der Ware an Klarna. Wir treten die Zahlungsforderung an die Klarna Bank AB ab. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware. Klarna führt bei Auswahl dieser Zahlungsart ggf. eine Bonitätsprüfung durch. Es gelten ergänzend die Klarna-Nutzungsbedingungen, die im Bestellprozess einsehbar sind und denen Sie separat zustimmen müssen. Sollte Klarna die Zahlung auf Rechnung ablehnen, bitten wir Sie, eine andere Zahlungsart zu wählen.
(Hinweis: Einige der obigen Zahlungsarten werden über externe Zahlungsdienstleister abgewickelt. Es gelten insoweit die Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.)
Zahlungsfälligkeit: Der Kaufpreis ist – sofern nichts Anderes vereinbart wurde – sofort fällig. Bei Zahlung per Vorkasse ist die Überweisung innerhalb von 7 Tagen vorzunehmen (siehe oben). Bei Zahlung per Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb der von Klarna vorgegebenen Frist zu begleichen.
Zahlungsverzug: Geraten Sie in Zahlungsverzug, so behalten wir uns vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Beim Verbraucher beträgt der Verzugszinssatz 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz p.a. (§ 288 Abs.1 BGB). Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens behalten wir uns vor.
Vorbehalt bei Zahlungswahl: Wir behalten uns vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten nicht zur Verfügung zu stellen oder Sie auf eine andere Zahlungsart zu verweisen. Insbesondere kann bei Erstbestellungen, höherem Bestellwert oder auffälligen Bestellmustern die Zahlungsart Kauf auf Rechnung nicht angeboten werden. In solchen Fällen werden wir Sie vor Vertragsschluss hierüber informieren.
Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht: Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, soweit Ihre Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind, oder wenn Ihre Gegenforderung in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie außerdem nur ausüben, soweit Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
5. Lieferung und Versandbedingungen
Liefergebiet: Wir liefern innerhalb Deutschlands sowie in Länder der Europäischen Union (EU). Eine Lieferung in andere Länder oder auf deutsche Inseln erfolgt nur nach individueller Absprache.
Versandunternehmen: Die Lieferung der Ware erfolgt – sofern nicht im Einzelfall etwas Abweichendes vereinbart ist – ab Lager an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Der Versand erfolgt in der Regel mit einem gängigen Paketdienstleister (z.B. DHL, DPD oder Hermes); wir wählen den Versender nach eigenem Ermessen unter Berücksichtigung von Zuverlässigkeit, Transportdauer und Produktart aus.
Lieferfristen: Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt, sofern nicht anders angegeben, ca. 2–5 Werktage ab Zahlungseingang (bzw. ab Vertragsschluss bei Nachnahme/Rechnung). In andere EU-Länder kann die Lieferzeit abhängig vom Zielland variieren; die voraussichtliche Lieferzeit wird im Bestellprozess angezeigt. Sollte ein von Ihnen bestellter Artikel ausnahmsweise nicht verfügbar sein oder sich die Lieferung verzögern, informieren wir Sie umgehend per E-Mail.
Teillieferungen: Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, sofern Ihnen dies zumutbar ist. Zumutbar ist eine Teillieferung etwa dann, wenn die nachgelieferte Ware für Sie innerhalb einer angemessenen Frist verfügbar ist und keine erheblichen zusätzlichen Versandkosten anfallen. Etwaige zusätzliche Versandkosten tragen wir. Die gesetzlichen Rechte bei Verzögerungen oder Teillieferungen (insbesondere Ihr Widerrufsrecht und Gewährleistungsrechte) werden hierdurch nicht eingeschränkt. Für den Beginn von Fristen, insbesondere der Widerrufsfrist, ist im Falle von Teillieferungen der Erhalt der letzten Lieferung maßgeblich.
Gefahrübergang: Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der bestellten Waren erst mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm benannten Empfangsberechtigten über. Bis zur Übergabe tragen wir das Risiko, insbesondere wenn die Ware auf dem Versandweg verloren geht oder beschädigt wird (§ 475 Abs.2 BGB). Wenn Sie selbst einen Versanddienstleister beauftragen, ohne unsere Auswahlmöglichkeit zu nutzen, geht die Gefahr bereits mit Aushändigung der Ware an den Frachtführer über.
Besondere Hinweise für schnell verderbliche Waren: Bestellen Sie Lebensmittel, die leicht verderblich sind oder gekühlt geliefert werden müssen, obliegt es Ihnen, die Annahme der Lieferung am vereinbarten Zustelltag sicherzustellen. Bitte treffen Sie entsprechende Vorkehrungen, z.B. indem Sie selbst zum Liefertermin anwesend sind, eine empfangsbereite Person (Familienangehöriger, Nachbar) bevollmächtigen oder ggf. eine abweichende Lieferadresse (z.B. Ihren Arbeitsplatz) angeben. Dadurch soll gewährleistet sein, dass die Kühlkette nicht unnötig unterbrochen wird. Hinweis: Sollte eine Zustellung aus Gründen, die in Ihrer Sphäre liegen (z.B. niemand angetroffen, falsche Adresse) nicht möglich sein, tragen Sie das Risiko eines Qualitätsverlustes der leicht verderblichen Waren. Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht pauschal ausgeschlossen, jedoch können wir bei Verletzung Ihrer Mitwirkungspflicht (Annahmeverzug) für dadurch verursachte Qualitätsbeeinträchtigungen der Lebensmittel nicht haften, soweit wir den Versand rechtzeitig und ordnungsgemäß veranlasst haben.
Eigentum am Versandmaterial: Das Eigentum an Verpackungen und Transporthilfsmitteln (Kühlakkus, Styroporboxen etc., falls mitgeliefert) geht mangels anderslautender Vereinbarung nicht auf den Kunden über. Solches Material ist – sofern es sich nicht um Einwegverpackungen im Sinne der Verpackungsverordnung handelt – auf unsere Aufforderung zurückzugeben oder von Ihnen sachgerecht zu entsorgen. Für Einwegverpackungen gewährleisten wir eine Beteiligung am Dualen System, sodass Sie diese über die üblichen Wertstoffsammlungen (Gelber Sack, Altpapier etc.) entsorgen können.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
7. Kundenkonto und Registrierung
Kundenkonto: Sie haben die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto auf unserer Website zu registrieren. Die Registrierung ist kostenlos. Ein Kundenkonto ermöglicht Ihnen u.a. eine einfachere Bestellabwicklung, Einsicht in vergangene Bestellungen und Verwaltung Ihrer Kundendaten. Es besteht kein Anspruch auf Zulassung eines Kundenkontos; wir behalten uns vor, Registrierungen im Einzelfall abzulehnen.
Registrierung: Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Sie sind verpflichtet, Änderungen Ihrer Daten (insbesondere Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) unverzüglich in Ihrem Kundenkonto zu aktualisieren. Mehrfachanmeldungen unter verschiedenen Namen oder Adressen sind unzulässig. Pro Kunde ist in der Regel nur ein Kundenkonto erlaubt.
Zugangsdaten: Die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenkonto (E-Mail-Adresse und Passwort) sind von Ihnen vertraulich zu behandeln. Sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Stellen Sie einen Missbrauch Ihres Kontos oder einen Verlust Ihrer Zugangsdaten fest oder haben Sie einen entsprechenden Verdacht, so informieren Sie uns bitte umgehend. Sie haften grundsätzlich für alle Aktivitäten, die unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten vorgenommen werden. Dies gilt nicht, wenn Sie den Missbrauch Ihres Kundenkontos nicht zu vertreten haben.
Kontoauflösung: Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung (z.B. per E-Mail) zukommen lassen. Wir werden das Konto dann – nach Abwicklung etwaiger noch offener Bestellungen – innerhalb von 7 Werktagen deaktivieren und Ihre personenbezogenen Daten löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Beachten Sie, dass Sie nach Löschung des Kontos keinen Zugriff mehr auf Ihre Bestellhistorie haben.
Sperrung des Kontos: Wir sind berechtigt, Ihr Kundenkonto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall bei erheblichem Verstoß gegen diese AGB oder gegen geltendes Recht (z.B. Betrugsverdacht, Nutzung fremder Identitäten) oder wenn Sie bei der Registrierung falsche Daten angegeben haben. Im Falle einer Sperrung werden Sie von uns informiert. Bei vorübergehender Sperre reaktivieren wir Ihr Konto nach Wegfall des Sperrungsgrundes. Bei einer dauerhaften Sperre erhalten Sie von uns eine Kündigung der Nutzungsvereinbarung; eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig.
Zum Datenschutz hinsichtlich des Kundenkontos siehe Datenschutz in Abschnitt 14 und unsere ausführliche Datenschutzerklärung.
8. Gutscheine und Rabattaktionen
Wir bieten gelegentlich Gutscheine oder Rabattaktionen an. Hierbei wird unterschieden zwischen Geschenkgutscheinen (Wertgutscheinen, die Sie käuflich erwerben können) und Aktionsgutscheinen bzw. Rabattcodes (die wir zu Werbezwecken kostenlos ausgeben). Für Gutscheine gelten – soweit nicht im Einzelfall anders angegeben – die folgenden Bestimmungen:
Geschenkgutscheine (Wertgutscheine): Geschenkgutscheine können über unseren Shop zum angegebenen Preis erworben werden. Sofern nicht anders vermerkt, stellen Geschenkgutscheine ein Inhaberpapier im Sinne von § 807 BGB dar. Jeder Inhaber des Gutscheincodes ist daher berechtigt, diesen bei uns einzulösen. Geschenkgutscheine sind übertragbar und können für das gesamte Sortiment eingesetzt werden. Gültigkeit: Wertgutscheine haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren ab Ende des Jahres, in dem der Gutschein gekauft wurde, sofern auf dem Gutschein oder im Kaufprozess keine abweichende (längere) Gültigkeitsdauer angegeben ist. Eine Befristung auf unter ein Jahr ab Kaufdatum ist ausgeschlossen, da dies unwirksam wäre. Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Gutschein nicht mehr eingelöst werden. Restguthaben: Ist der Wert des Geschenkgutscheins höher als der Warenwert Ihrer Bestellung, bleibt ein etwaiges Restguthaben unter dem gleichen Gutscheincode bestehen und kann für weitere Einkäufe innerhalb der Gültigkeitsdauer verwendet werden. Sie können das aktuelle Guthaben Ihres Gutscheins über Ihr Kundenkonto oder unseren Kundenservice erfragen. Barauszahlung: Eine Auszahlung des Gutscheinwertes in bar ist generell nicht möglich, weder vollständig noch in Teilbeträgen. Dies gilt auch für etwaiges Restguthaben. Ausnahme: Gesetzlich besteht ein Auszahlungsanspruch ausnahmsweise, wenn der Geschenkgutschein auf eine konkrete Ware oder Dienstleistung lautet und diese im Gültigkeitszeitraum nicht (mehr) lieferbar ist. In einem solchen Fall können Sie von uns die Erstattung des Gutscheinwertes verlangen. Ansonsten kann ein Geschenkgutschein nur für unsere Waren eingelöst werden und berechtigt nicht zur Auszahlung.
Aktionsgutscheine/Rabattcodes: Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die Sie nicht käuflich erwerben, sondern die im Rahmen von Werbeaktionen (z.B. Newsletter-Anmeldung, Treueaktion, einmaliger Rabattcode) von uns kostenlos ausgegeben werden. Solche Gutscheine können einen prozentualen Rabatt (z.B. 10% Nachlass) oder einen festen Wertnachlass (z.B. 10 € Rabatt) gewähren. Aktionsgutscheine sind in der Regel personengebunden und nur einmal pro Kunde einlösbar; eine Weitergabe an Dritte ist – falls nicht ausdrücklich erlaubt – untersagt. Gültigkeit: Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig. Ist kein Zeitraum genannt, gilt eine Standard-Gültigkeit von 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Nach Ablauf der Frist können Aktionsgutscheine nicht mehr eingelöst werden. Einlösebedingungen: Aktionsgutscheine können an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, z.B. einen Mindestbestellwert oder die Gültigkeit nur für bestimmte Produktkategorien. Solche Bedingungen werden im Rahmen der Aktion bekannt gegeben und sind bei der Einlösung zu beachten. Pro Bestellung kann jeweils nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Eine Kombination mehrerer Gutscheine oder Rabattaktionen in einer Bestellung ist – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – ausgeschlossen. Aktionsgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden und werden – sofern nicht anders angegeben – nicht auf Versandkosten angerechnet (d.h. Rabatte beziehen sich nur auf den Warenwert). Übersteigt der Wert des Aktionsgutscheins den Warenwert, verfällt ein etwaiges Restguthaben und kann nicht auf eine weitere Bestellung übertragen werden.
Gutscheineinlösung: Die Einlösung von Gutscheinen (Geschenk- oder Aktionsgutscheinen) erfolgt im Bestellprozess durch Eingabe des entsprechenden Gutscheincodes in das dafür vorgesehene Feld. Ein Gutschein kann nur vor Abschluss der Bestellung eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung auf bereits getätigte Bestellungen ist ausgeschlossen. Bei erfolgreicher Einlösung wird der Gutscheinwert vom Bestellwert abgezogen.
Rückgabe/Erstattung bei Gutscheinverwendung: Wird ein Kaufvertrag, bei dem ein Gutschein eingesetzt wurde, rückabgewickelt (z.B. durch Widerruf oder Rücktritt), wird der Gutschein wie folgt behandelt:
Bei Aktionsgutscheinen besteht kein Anspruch auf (Teil-)Erstattung oder neue Ausstellung. Ein eingelöster Aktionsgutschein gilt als verbraucht, auch wenn die Bestellung retourniert wird. Sie erhalten in diesem Fall lediglich die von Ihnen eventuell zugezahlten Beträge erstattet.
Bei Geschenkgutscheinen wird bei vollständiger Rückabwicklung der gesamte Gutscheinwert wieder als Gutschein gutgeschrieben (wir stellen einen neuen Gutscheincode aus, sofern der ursprüngliche Code inzwischen abgelaufen wäre). Bei teilweiser Rückabwicklung (z.B. Rücksendung nur eines Teils der Ware) behalten wir uns vor, den ursprünglich eingesetzten Gutscheinwert anteilig auf die behaltenen Artikel anzurechnen. Eine Barauszahlung des (Rest-)Guthabens ist auch im Falle von Rückgaben ausgeschlossen (siehe oben).
9. Produktbewertungen
Kunden haben die Möglichkeit, auf unserer Website Produktbewertungen abzugeben. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig und kann entweder nach dem Kauf eines Produktes oder unabhängig davon erfolgen, soweit unser System dies zulässt. Echtheit der Bewertungen: Wir sind gesetzlich verpflichtet, darüber zu informieren, ob und wie wir sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen von echten Käufern stammen. Wir treffen Vorkehrungen, um die Echtheit von Kundenbewertungen zu verifizieren. Konkret bedeutet dies: Eine Produktbewertung können ausschließlich solche Kunden abgeben, die das betreffende Produkt tatsächlich bei uns erworben haben. Technisch wird dies umgesetzt, indem Bewertungen nur über ein eingeloggtes Kundenkonto abgegeben werden können und das System prüft, ob für den entsprechenden Kunden ein Kauf des Produkts vorliegt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass jede veröffentlichte Bewertung auf einer echten Kauferfahrung beruht.
Kennzeichnung und Prüfmechanismus: Jede eingesandte Bewertung wird von uns daraufhin geprüft, dass sie keine unzulässigen Inhalte enthält. Wir behalten uns vor, Bewertungen nicht zu veröffentlichen oder nachträglich zu löschen, wenn sie gegen geltendes Recht oder unsere Richtlinien verstoßen. Insbesondere dürfen Bewertungen keine Beleidigungen, vulgären Ausdrücke, rassistischen oder diskriminierenden Inhalte, falschen Tatsachenbehauptungen oder sonstige rechtswidrige Inhalte aufweisen. Der Bewerter darf keine geschützten Inhalte Dritter (z.B. urheberrechtlich geschützte Texte) verwenden. Ferner sollen sich die Bewertungen inhaltlich auf das jeweilige Produkt beziehen und einen sachlichen Mehrwert für andere Kunden bieten.
Veröffentlichung von Bewertungen: Wir veröffentlichen grundsätzlich sowohl positive als auch negative Bewertungen, solange sie den genannten Anforderungen entsprechen. Es erfolgt keine inhaltliche Bearbeitung oder Zensur der Texte durch uns, abgesehen von einem eventuellen Aussortieren rechtswidriger oder unangemessener Inhalte. Wir nehmen keine Gewichtung von Bewertungen vor; jede freigegebene Bewertung fließt gleichberechtigt in eine ggf. angezeigte Durchschnittsbewertung ein. Sollte wir eine Bewertung nicht veröffentlichen, teilen wir dem Verfasser auf Nachfrage gerne den Grund mit.
Nutzung der Bewertungen: Mit dem Absenden einer Produktbewertung räumt der Kunde dem Anbieter ein einfaches, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an dem Text der Bewertung ein, soweit es für die Darstellung der Bewertung im Online-Shop sowie in ggf. verbundenen Kanälen (z.B. Social Media, Werbematerial) erforderlich ist. Wir dürfen die Bewertung also im Zusammenhang mit dem bewerteten Produkt veröffentlichen und anzeigen. Persönliche Daten des Bewerters (Name, ggf. Wohnort) werden nur mit Zustimmung des Kunden in Verbindung mit der Bewertung genannt; standardmäßig wird bei Veröffentlichung nur der Vorname und/oder ein abgekürzter Name angezeigt, sofern der Kunde dem nicht widerspricht. Es gelten ergänzend unsere Datenschutzbestimmungen (siehe Abschnitt 14).
Wir behalten uns vor, den Bewertungsservice vorübergehend oder dauerhaft einzustellen, sollten technische oder rechtliche Gründe dies erforderlich machen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung einer eingesandten Bewertung besteht nicht.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB steht bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir nachfolgend belehren.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware der Bestellung in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( [Name/Firma des Anbieters], [Anschrift], E-Mail: [E-Mail-Adresse] ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, wir haben mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes vereinbart. (Hinweis: Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können – z.B. Tiefkühlware –, können die Rücksendekosten ggf. höher sein. Wir machen von der Möglichkeit Gebrauch, Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung tragen zu lassen.)
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Mit anderen Worten: Sie dürfen die Ware vorsichtig prüfen, so wie es etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre. Einen Wertverlust durch eine darüber hinausgehende Nutzung (z.B. Anbrechen von Lebensmitteln, Öffnen von Versiegelungen, Verzehranteil) müssen Sie im Falle des Widerrufs gegebenenfalls ersetzen.
Ausschluss bzw. Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Darunter fallen insbesondere frische Lebensmittel (z.B. Obst, Gemüse, frisches Fleisch, Backwaren) sowie sonstige Waren, die bei Nicht-Einhaltung der Kühlkette oder Lagerungsbedingungen in kurzer Zeit unbrauchbar werden. Für solche Produkte ist das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen.
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gesundheitsschutz oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierzu zählen z.B. originalversiegelte Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetika. Wenn Sie die Versiegelung solcher Waren öffnen, erlischt Ihr Widerrufsrecht hinsichtlich dieser Waren vorzeitig. Ungeöffnete versiegelte Waren können Sie hingegen widerrufen.
Verträge zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. Dieser gesetzliche Ausschluss dürfte im Lebensmittelhandel selten einschlägig sein (Beispiel: Heizöl, das in einen Tank gefüllt wird). Sollte in Ihrem Fall eine derartige Konstellation auftreten, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass auch hier kein Widerrufsrecht besteht (vgl. § 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB).
(Hinweis: Ebenfalls kein Widerrufsrecht besteht in gewissen anderen Fällen, z.B. bei Lieferung alkoholischer Getränke mit Preisschwankungsklausel, bei Verträgen über spezialisierte Dienstleistungen wie Catering, oder bei kundenspezifisch angefertigten Waren. Diese Fälle dürften für unser Angebot in der Regel nicht relevant sein. Sollte doch ein Ausnahmefall vorliegen, informieren wir Sie individuell.)
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden:
— An [**Name/Anschrift des Anbieters**], E-Mail: [**E-Mail**]:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n): _____________ (Bezeichnung der Ware, Bestellnummer und Preis)
— Bestellt am ____________ / erhalten am ____________
— Name und Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________ _________________________ _________________________
— Datum: ____________ (Unterschrift des/der Verbraucher(s) nur bei Mitteilung auf Papier)
Ende der Widerrufsbelehrung.
11. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte unverzüglich beim Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt mit uns auf. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine solche sofortige Meldung uns hilft, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer geltend machen zu können. Wichtig: Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte als Verbraucher. Sie helfen uns aber, etwaige eigene Rechte gegenüber dem Versanddienstleister zu wahren.
Verborgene Transportschäden (also Schäden, die erst nach dem Auspacken sichtbar werden) melden Sie uns bitte ebenfalls umgehend, damit wir den Vorgang prüfen und ggf. beim Versandunternehmen reklamieren können. Auch hier gilt: Ihre Gewährleistungsrechte bleiben unberührt, wenn Sie einen Transportschaden nicht sofort anzeigen.
12. Gewährleistung (Mängelhaftung)
Gesetzliche Mängelhaftungsrechte: Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Mängelhaftung). Wenn die gelieferte Ware mangelhaft ist, stehen Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften die Rechte auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung) und – bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen – die Rechte auf Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag sowie daneben auf Schadensersatz zu.
Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an Sie. Bei verderblichen Waren kann die gewöhnliche Haltbarkeit allerdings kürzer sein (bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum). Dies stellt jedoch keinen Mangel dar, sofern die Ware bis zu diesem Datum verwendet werden kann und von uns innerhalb der Haltbarkeitsfrist geliefert wurde. Ihre Ansprüche wegen Mängeln bleiben unberührt, wenn ein gesetzlicher Mangel auch nach Ablauf des MHD auftritt (etwa weil das Produkt schon bei Lieferung verdorben war).
Wir geben keine Garantien im Rechtssinne ab, es sei denn, dies ist für einen bestimmten Artikel ausdrücklich angegeben. Herstellergarantien etwaiger Drittanbieter (z.B. Qualitätsversprechen des Produzenten) bleiben unberührt und bestehen ggf. neben unseren Gewährleistungsansprüchen. Sie können uns gegenüber jedoch zunächst die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche geltend machen; wir werden Sie im Bedarfsfall über weitere Schritte informieren.
Hinweis: Ihre Gewährleistungsrechte werden durch eventuelle Kulanzregelungen oder freiwillige Services unsererseits nicht eingeschränkt. Sollte ein Problem mit einem Produkt auftreten, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.
13. Haftung
Haftungsgrundsätze: Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen unbeschränkt.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir – außer in den in Absatz 3 genannten Fällen – nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
In anderen Fällen einfacher Fahrlässigkeit ist unsere Haftung ausgeschlossen. Insbesondere haften wir im Falle leichter Fahrlässigkeit nicht für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige mittelbare Schäden, die nicht an der gelieferten Ware selbst entstanden sind.
Haftungsausschlüsse: Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht etwaige gesetzliche Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder wegen Rechtsmängeln der gelieferten Produkte. Ebenso wenig gelten die Haftungsbeschränkungen, soweit wir eine Beschaffenheitsgarantie übernommen haben oder einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Hinweis: Die vorstehenden Regelungen zur Haftung berühren nicht Ihre Gewährleistungsansprüche aus Abschnitt 12. Für diese gilt ausschließlich die dort dargestellte Regelung.
14. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten etc.) ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung: Die von Ihnen im Bestellprozess angegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, soweit dies zur Vertragsdurchführung notwendig ist – etwa an Versanddienstleister (Ihre Anschrift für die Zustellung) oder Zahlungsdienstleister (Zahlungsdaten zur Abwicklung von Zahlungen). Diese Dritte sind ihrerseits zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden wir Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke o.ä. nutzen.
Kundenkonto-Daten: Sofern Sie ein Kundenkonto registriert haben, verarbeiten wir Ihre Zugangsdaten und hinterlegten Informationen, um Ihnen die Nutzung des Kontos zu ermöglichen. Näheres dazu finden Sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung: Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Details der Datenerhebung und -verarbeitung, zu Ihren Rechten als betroffene Person (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch usw.) sowie zu Kontaktmöglichkeiten unseres Datenschutzbeauftragten, entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Datenschutzerklärung auf unserer Website. Die Datenschutzerklärung ist jederzeit über den Link "Datenschutz" auf unserer Webseite abrufbar.
Mit der Absendung einer Bestellung erklären Sie, die Datenschutzerklärung des Anbieters zur Kenntnis genommen zu haben.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (E-Mail: info@persische-lebensmittel24.de).
15. Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform können Verbraucher nutzen, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die OS-Plattform ist unter dem folgenden externen Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag mit Ihnen einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sie können sich bei Beschwerden gerne direkt an uns wenden (siehe Kontaktangaben oben), wir finden sicher eine Lösung.
16. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht: Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des EU-Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Mit anderen Worten: Für Sie als Verbraucher mit Wohnsitz in der EU gelten ggf. zusätzlich die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften Ihres Heimatlandes, soweit diese günstiger sind als das deutsche Recht.
Gerichtsstand: Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU oder sind Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen der Gerichtsstand an unserem Sitz (Deutschland) vereinbart. Zwingende gesetzliche Gerichtsstandsregelungen, insbesondere für Verbraucher mit Wohnsitz im Ausland, bleiben unberührt.
Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Sollten wir diese AGB in einer anderen Sprache zur Verfügung stellen, dient dies lediglich der Orientierung; im Falle von Widersprüchen hat die deutsche Fassung Vorrang.
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags (dieser AGB) ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Keine Nebenabreden: Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform, soweit nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Das gleiche gilt für einen Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis.
Stand: Mai 2025.
Kundendienst & Kundenkonto
Kundendienst & Kundenkonto
Öffnungszeiten des Kundendienstes
-
Montag bis Freitag: 10:00–18:00 Uhr
-
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: geschlossen
Unser Kundenservice ist an Werktagen für Sie verfügbar. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie am Wochenende und an Feiertagen können Sie uns jederzeit per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren – wir kümmern uns dann schnellstmöglich um Ihr Anliegen am nächsten Werktag.
Kontaktinformationen
-
Name: Persische Lebensmittel 24
-
Anschrift: Gasselstiege 23a, 48159 Münster
-
E-Mail: info@persische-lebensmittel24.de
-
Telefon: Kein telefonischer Support verfügbar
-
Kontaktformular: Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website für Anfragen.
Hinweis: Telefonischer Kundenservice wird nicht angeboten. Trotz vorhandener Telefonnummer (z. B. im Impressum) bitten wir Sie, für Support-Anfragen ausschließlich E-Mail oder das Kontaktformular zu verwenden.
Erreichbarkeit & Antwortzeit
Unser Kundendienst ist ausschließlich per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichbar. Wir bearbeiten alle Kundenanfragen so schnell wie möglich und antworten in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden an Werktagen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass an Wochenenden und Feiertagen eingehende Anfragen erst am nächsten Werktag bearbeitet werden.
Kundenkonto-Informationen
Ein Kundenkonto bei Persische Lebensmittel 24 können Sie freiwillig erstellen – es ist für eine Bestellung nicht zwingend erforderlich. Die Registrierung eines Kundenkontos bietet jedoch einige Vorteile:
-
Bestellhistorie: Sie erhalten eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen.
-
Schnellere Abwicklung: Ihre Daten (wie Lieferadresse) sind gespeichert, wodurch zukünftige Bestellungen zügiger durchgeführt werden können.
Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Alle persönlichen Daten in Ihrem Kundenkonto werden vertraulich behandelt und gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Abwicklung Ihrer Bestellungen sowie die Kontoverwaltung genutzt.
Konto löschen/deaktivieren: Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit deaktivieren oder löschen lassen. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@persische-lebensmittel24.de, und wir werden Ihr Konto umgehend entsprechend Ihren Wünschen schließen. Wir bestätigen die Löschung/Deaktivierung, sobald diese abgeschlossen ist.
Vielen Dank, dass Sie Persische Lebensmittel 24 nutzen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail oder über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen freundlich und zuverlässig weiter.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erheben und wofür wir sie nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)eur-lex.europa.eu. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Erläuterungen zu einzelnen Verarbeitungsprozessen.
2. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Persische Lebensmittel 24
Gasselstiege 23a
48159 Münster, Deutschland
E-Mail: info@persische-lebensmittel24.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Zugriffsdaten werden temporär in Logfiles gespeichert. Dazu gehören zum Beispiel:
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Browsertyp und -version und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts,
Name Ihres Access-Providers (Internetanbieter).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Zudem dienen die Daten der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken (z.B. zur Fehleranalyse und Missbrauchsverhinderung). Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken. Wir verwenden diese Server-Log-Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Verwendung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Hierbei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um Ihnen antworten zu können. Weitere Angaben (wie z.B. Ihr Name oder Telefonnummer) sind freiwillig.
Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und auf Basis Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Absenden der Anfrage willigen Sie in die Verarbeitung der angegebenen Daten ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen (vgl. Abschnitt Widerruf und Widerspruch). Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden vertraulich behandelt und nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Kundenkonto und Bestellabwicklung
Wenn Sie in unserem Online-Shop ein Kundenkonto anlegen oder eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Vertrags (Bestell- und Lieferprozess). Welche Daten im Einzelnen erhoben werden, ergibt sich aus den Eingabeformularen bzw. Angaben, die Sie im Rahmen der Registrierung oder Bestellung machen. In der Regel benötigen wir für Bestellungen insbesondere:
Name und Anschrift (Rechnungs- und Lieferadresse),
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer für Rückfragen oder Zustellbenachrichtigungen),
Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsart, z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten).
Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsdurchführung, also insbesondere zur Lieferung der Waren und Abwicklung der Zahlung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags). Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. Gegebenenfalls nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren oder bei Rückfragen Kontakt aufzunehmen.
Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir – nur soweit erforderlich – personenbezogene Daten an Dritte weiter (vgl. Abschnitt Weitergabe personenbezogener Daten). Dies betrifft z.B. die Weitergabe Ihrer Anschrift an das beauftragte Versandunternehmen für die Zustellung oder die Übermittlung von Zahlungsdaten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister. Alle Dienstleister erhalten nur die erforderlichen Daten und sind ihrerseits verpflichtet, Ihre Informationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Wir speichern Ihre Bestell- und Kontodaten so lange, wie es für die Abwicklung des Vertrags und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben. Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit löschen lassen; wenden Sie sich hierzu formlos per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer Löschung Ihres Kontos dennoch bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten für den jeweils vorgeschriebenen Zeitraum speichern müssen (z.B. Rechnungsdaten 10 Jahre gemäß §§ 147 AO, 257 HGB).
6. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Produkten, Angeboten oder Neuigkeiten zukommen zu lassen. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie durch Klicken auf einen Bestätigungslink bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie die Anmeldung nicht innerhalb einer bestimmten Frist bestätigen, werden Ihre Daten nicht für den Newsletterversand verwendet und automatisch gelöscht.
Für die Newsletter-Anmeldung benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse; die Angabe weiterer Informationen (z.B. Ihres Namens zur persönlichen Ansprache) ist freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zu Nachweiszwecken speichern wir bei der Newsletter-Anmeldung neben der E-Mail-Adresse auch den Zeitpunkt der Anmeldung und die bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung (z.B. per E-Mail) zukommen lassen. Nach einer Abmeldung werden Ihre für den Newsletter erhobenen Daten aus dem Verteiler gelöscht bzw. gesperrt, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
7. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn einer der folgenden Rechtsgründe zutrifft:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe erteilt.
Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (z.B. Weitergabe der Lieferadresse an das Versandunternehmen oder Übermittlung von Zahlungsdaten an einen Zahlungsdienstleister).
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für die Weitergabe besteht eine gesetzliche Verpflichtung (z.B. an Behörden oder im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten).
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigter Interessen eines Dritten erforderlich, und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Nichtweitergeben Ihrer Daten haben (z.B. Durchsetzung von Rechtsansprüchen bei Rechtsstreitigkeiten).
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die weitergegebenen Daten nur für die jeweiligen Zwecke verwendet werden. Eine darüberhinausgehende Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht.
8. Einsatz und Verwaltung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware. Durch Cookies erhalten wir bestimmte Informationen, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch verwendeten Gerät ergeben. Allerdings bedeutet dies nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Arten von Cookies: Wir setzen sowohl Session-Cookies als auch persistente Cookies ein. Session-Cookies (Sitzungscookies) werden temporär für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen oder Ihren Browser schließen. Sie ermöglichen z.B., dass Ihr Browser erkennt, ob Sie bestimmte Seiten bereits besucht haben. Persistente Cookies bleiben für eine festgelegte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Ihre Einstellungen oder Eingaben für Ihren nächsten Besuch zu speichern – so müssen Sie bestimmte Eingaben nicht erneut vornehmen. Darüber hinaus verwenden wir ggf. Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies), sofern wir externe Dienste einbinden (z.B. Analyse-Tools zur statistischen Auswertung der Seitennutzung). Solche Cookies von Drittanbietern werden ebenfalls nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.
Zwecke der Cookies: Wir nutzen Cookies, um Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu erleichtern und es benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Kernfunktionen der Website funktionieren (z.B. Warenkorb oder Login). Andere Cookies helfen uns, die Besuche auf unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, um unser Angebot für Sie zu optimieren. Durch diese Cookies können wir bei einem erneuten Besuch automatisch erkennen, dass Sie schon einmal bei uns waren.
Rechtsgrundlage: Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Dienstes) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung, wenn z.B. Warenkorbfunktionen genutzt werden) ein. Für nicht essenzielle Cookies (etwa zu Analyse- oder Marketingzwecken) holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Zustimmung zu bestimmten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen.
Cookie-Verwaltung: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass jedes Mal eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Zudem können Sie die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sind (z.B. können Warenkorbfunktionen oder Logins dann nicht mehr richtig funktionieren).
9. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Im Folgenden informieren wir Sie über Ihre wichtigsten Datenschutzrechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für deren Festlegung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten (sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden), sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, soweit dies erforderlich ist.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Dieses Recht auf Vergessenwerden besteht allerdings nur, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten (für die Dauer, die wir benötigen, um die Richtigkeit zu überprüfen); die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen aber die Löschung der Daten ab und verlangen stattdessen die eingeschränkte Nutzung; wir benötigen die Daten nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Gründe überwiegen).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem können Sie verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen, werden wir die Datenverarbeitung, die darauf beruhte, für die Zukunft einstellen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Nordrhein-Westfalen ist dies z.B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
Bitte zögern Sie nicht, uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten anzuschreiben, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten. Wir werden Ihrem Anliegen dann unverzüglich nachkommen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
10. Widerrufs- und Widerspruchsrechte
Neben den oben genannten Rechten haben Sie spezifische Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir hier nochmals hervorheben:
Widerruf einer Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt für die Zukunft. Das bedeutet, dass wir ab dem Widerruf die entsprechende Datenverarbeitung einstellen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, genügt beispielsweise eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Falls wir personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeiten (z.B. E-Mail-Werbung), haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zweck derartiger Werbung einzulegen ohne Angabe einer besonderen Situation. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für Direktwerbung verwenden.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns z.B. eine E-Mail an info@persische-lebensmittel24.de senden. Es fallen hierfür keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
11. Datensicherheit und SSL-Verschlüsselung
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen passen wir entsprechend der technologischen Entwicklung laufend an, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (etwa bei Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Das erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers "https://" (statt "http://") und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. In der Regel verwenden wir eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser diese nicht unterstützt, greifen wir auf 128-Bit-Technologie zurück.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Dennoch sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technisch-organisatorische Maßnahmen bestmöglich ab.
12. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen (z.B. bei Einführung neuer Dienste auf der Website). Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf unserer Website unter der Rubrik Datenschutz einsehen und ausdrucken können. Bei wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung (etwa Änderungen in Zweck oder Umfang der Datennutzung) werden wir Sie auf der Website oder per E-Mail hierüber informieren.
Zahlungsmethoden
Bei Persische Lebensmittel 24 bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden an, um Ihren Einkauf so bequem wie möglich zu gestalten. Die folgenden Zahlungsarten stehen Ihnen zur Verfügung:
1. Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung eine Bestellbestätigung per E-Mail. Diese enthält unsere Bankverbindung. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung auf unser Konto. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung versendet.
2. Sofortüberweisung
Mit der Sofortüberweisung können Sie direkt während des Bestellvorgangs eine Überweisung über Ihr Online-Banking-Konto tätigen. Sie benötigen hierfür Ihre Kontodaten, PIN und TAN. Diese Zahlungsmethode ermöglicht eine schnelle Bearbeitung Ihrer Bestellung, da wir sofort eine Bestätigung über die erfolgreiche Transaktion erhalten.
3. PayPal
Aufgrund der bestehenden Sanktionen gegen den Iran können wir PayPal leider nicht als Zahlungsmethode anbieten. Wir bitten um Ihr Verständnis und bieten Ihnen alternative Zahlungsoptionen an.
4. Klarna
Mit Klarna bieten wir Ihnen flexible Zahlungsmöglichkeiten. Sie können entweder sofort bezahlen, auf Rechnung kaufen oder in Raten zahlen. Wählen Sie beim Bestellvorgang Klarna als Zahlungsmethode und folgen Sie den Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass Klarna die Zahlungsgarantie übernimmt und Ihre Bonität prüft.
5. Kreditkarte
Wir akzeptieren die gängigen Kreditkarten wie Visa, MasterCard und American Express. Bei Auswahl dieser Zahlungsart werden Sie gebeten, Ihre Kreditkartendaten während des Bestellvorgangs einzugeben. Die Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen. Der Betrag wird direkt nach Bestätigung der Bestellung von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
Bei Fragen zu den Zahlungsarten oder Problemen während des Zahlungsprozesses, steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung:
E-Mail: info@persische-lebensmittel24.de
Website: www.persische-lebensmittel24.de